Individuelle Förderung ist ein unabdingbarer Bestandteil unseres Unterrichtes und Schullebens.
Durch gezielte Beobachtung und Diagnostik werden Stärken und Schwächen eines Kindes ermittelt und an Hand der Ergebnisse Fördermaterial zur individuellen Förderung erstellt. Individualisierte und offene Unterrichtskonzepte - wie die Förderplanarbeit oder die Schreibzeit nach Beate Leßmann, ermöglichen es im individuellen Tempo auf die Stärken und Schwächen eines Kindes einzugehen.
Grundlage für unsere Diagnostik stellen unter Anderem standardisierte Testverfahren wie die HSP (Hamburger – Schreibprobe oder der (Lesetest, Mathe?) dar.
Zusätzlich zu der Förderung im Klassenverband werden Kleingruppen gebildet, die intensiver mit einer Lehrkraft zu ausgewählten Themenbereichen üben. Neben der Förderung von Konzentration und Feinmotorik sowie unserer DAZ – Förderung (Förderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache), sind Förder- und Forderangebote im Bereich Mathematik und Deutsch zweimal wöchentlich fest im Stundenplan verankert.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.